Am gestrigen Abend hielten wir unsere jährliche Mitgliederversammlung in unserer Unterkunft ab.
Eröffnet wurde die Versammlung von Stefan Kniemeyer mit der Begrüßung der Gäste und Mitglieder. Im Anschluss wurden dann die derzeitigen Anwärter Inga Müller, Leonie Schulz, Jakob Kerckhoff, Marcel Bornholt und Simone Bornholt nach beenden Ihrer Probezeit offiziell in die Bereitschaft aufgenommen. Weiter ging es mit Steven Mahler und dem Tätigkeitsbericht von 2021. So leisteten die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Bremervörde im vergangenen Jahr 7.748,50 Stunden. Es wurde ein Impfzentrum in Zeven errichtet und anfangs betrieben, Deutschlands erstes Drive-In Impfen auf dem Bremervörde Markt- und Messegelände durchgeführt, einige Blutspenden betreut, ein Testzentrum in Bremervörde errichtet und auch Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen durchgeführt. Außerdem kam es zu 21 Einsätzen für die Bereitschaft. Den größten Teil machte hier die neu dazugekommene Drohnenstaffel mit 9 Einsätzen aus. In Sachen Personal hat sich ebenfalls einiges getan wie Hannes Beckmann berichtete. Hier kam es zu 11 Zugängen in der Bereitschaft. Ebenso wurden viele Lehrgänge besucht, beispielsweise die Einsatzkräfteausbildung, Leiten von Bereitschaften oder auch Gruppenführer-Lehrgängen. So kam es dazu, dass im letzten Jahr vier neue Gruppenführer ausgebildet werden konnten.
Nun übernahm Andreas Rothgeber als Kreisbereitschaftsleiter das Wort und bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei jeder einzelnen Einsatzkraft für die Ausdauer und das Engagement, welches an den Tag gelegt wurde. Seit mittlerweile zwei Jahren sind die Bereitschaften des Kreisverbandes Bremervörde e. V. Im Dauereinsatz. Er kann sich nicht daran erinnern, dass es in der Vergangenheit jemals zu so vielen Situationen kam die sich nacheinander „die Klinke in die Hand gaben“ und somit einen Dauereinsatz von ehrenamtlichen Einsatzkräften nötigt machten.
Doch bei der Mitgliederversammlung ging es dieses mal nicht nur um Zahlen, Daten und Fakten, sondern es standen auch verschiedene Wahlen an.
Marcel Bornholt wurde zum Getränkewart gewählt.
Leon-Joel Richter wurde zum Kassenprüfer gewählt.
Danach ging es um die Bereitschaftsleitung. Die Wahlperiode von Stefan Kniemeyer, Steven Mahler, Hannes Beckmann & Manfred Dieckmann ging zu Ende, sodass diese Positionen neu gewählt werden mussten.
Zum Bereitschaftsleiter wurde wieder Stefan Kniemeyer gewählt.
Beckmann und Mahler machten den Weg frei für neue Gesichter, so wurde Anja Walerius zur neuen stellvertretenden Bereitschaftsleiterin und Erik Ferber zum neuen stellvertretenden Bereitschaftsleiter. Wir freuen uns sehr, dass wir somit neue Ideen an die Erfahrungen von dem wiedergewählten Bereitschaftsleiter knüpfen können. Auch Beckmann und Mahler sind froh, dass sich mit Walerius und Ferber zwei kompetente Leitungskräfte finden konnten und Beckmann und Mahler sich nun auf Ihre Führungsaufgaben als Gruppenführer konzentrieren können. Auch der Kreisbereitschaftsleiter Andreas Rothgeber freut sich über diese Entwicklung und wünscht allen neu gewählten gutes gelingen.

Weiter ging es mit Ehrungen:
Die Ehrung für 5 Dienstjahre erhielten:
Emilia Stadler
Erik Ferber

Die Ehrung für 10 Dienstjahre erhielt:
Stefan Kniemeyer
Kevin Denke

Die Ehrung für 15 Dienstjahre erhielten
Steffen Wellbrock

Die Ehrung für 50 Jahre
Manfred Dieckmann

Nun blicken wir gespannt auf das Jahr 2022 und werden auch in diesem Jahr alle auf uns zukommenden Herausforderungen nach bestem Wissen und Gewissen abarbeiten.

Hast auch du Lust uns zu unterstützen? Dann schau doch gerne mal bei uns vorbei! Alle Infos findest du hier auf unserer Homepage.

Das alte Leitungstrio, von links Hannes Beckmann, Stefan Kniemeyer und Steven Mahler